New Work.
Zukunft braucht Raum.

Neues Arbeiten.
Neue Räume.

New Work steht für ein Arbeitskonzept, das auf Flexibilität, Selbstbestimmung und sinnstiftende Tätigkeit setzt. Es geht darum, Raumzonen zu schaffen, die den Bedürfnissen der Nutzer:innen entsprechen, Unternehmenskultur stärken und Produktivität steigern können. Mit Systemwänden und Einrichtungen entwickeln wir individuelle Raumkonzepte.

Unser Know-how bringt Sie weiter: Motivierte Mitarbeitende in hybriden Arbeitswelten, Wohlbefinden durch ganzheitliches Ergonomiekonzept, optimierte Kommunikation durch Zonierungskonzepte und Mitarbeiterbindung durch attraktive Büroeinrichtung. Gemeinsam gestalten wir Ihre Arbeitswelt der Zukunft, die Mitarbeitende unterstützt, damit sie ihr volles Potenzial entfalten können.

Beratungstermin vereinbaren

Raumzonen für das Büro der Zukunft.

Video ansehen

Konzentration
Raumzonen für ungestörten Rückzug und Fokussierung auf individuelle Aufgaben.
Team
Räume, die das Miteinander und eine gemeinsame Basis unterstützen.
Co-Kreation
Raumzonen für gemeinsames Arbeiten, um Konzepte und Lösungen zu entwickeln.
Besprechung
Raumzonen für Zusammenkünfte, die den geplanten Wissensaustausch fördern.
Kommunikation
Raumzonen als Treffpunkt für informelle Gespräche mit Kollegen:innnen und Kund:innen.
Gemeinschaft
Raumzonen für nicht-arbeitsbezogenen Austausch, die den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl stärken.

Im Video: Rainer Höhne, Architekt bei feco und Susanne Wermund, Innenarchitektin bei feco, sprechen über das Projekt ErlebnisReich.

Projektbeispiel: Eine hybride Arbeitswelt für jede Anforderung im feco-ErlebnisReich

Mit einem anpassungsfähigen Raumkonzept und passenden Systemwänden kann sich jedes Büro zu einer agilen Arbeitslandschaft wandeln. Wir haben New Work mit Raumzonen in die Gegenwart geholt: als nutzerzentrierte Arbeitslandschaft im feco-forum. Raumgröße, Oberflächen, Möbel – jeder Workspace wurde individuell gestaltet und passt sich so flexibel an wechselnde Anforderungen an.

Kurzgesagt: So vielfältig das Tätigkeitsspektrum, so vielfältig auch das Raumangebot, das sich flexibel an wechselnde Anforderungen anpasst.

Mehr Infos zum Projekt

Im Video: Claus Hofmann, Geschäftsführer bei Disy und Petra Dörr-Thern, Leiterin Personal bei Disy, sprechen über ihr Projekt.

Projektbeispiel: Vom Arbeitsort zum Wohlfühlort bei Disy Informationssysteme

Steigende Anforderungen an Effizienz und Kreativität erfordern ein entsprechendes Büroumfeld, das die Unternehmenskultur widerspiegelt. Das neue Bürokonzept von Disy betont die Wechselwirkung zwischen Mensch und Raum und setzt auf eine inspirierende Architektur. Das Büro wird zum Wettbewerbsfaktor und identitätsstiftenden Element, insbesondere für Mitarbeitenden, die zwischen Home-Office und Präsenzarbeit wechseln.

Kurzgesagt: Die Gestaltung unterstreicht die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden und dient als Investition in die Zukunft.

Kostenlose Broschüre

Entdecken Sie die Zukunft der Bürogestaltung auf 180 Seiten. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses feco-Bookazine an und lassen Sie sich inspirieren!

New Work im feco-forum

Erfahren Sie mehr über die sechs Raumzonen von unseren Workplace Consultants bei Ihnen vor Ort, online oder im feco-forum.