
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Beste Beziehungen zwischen Innen, Außen und Tageslichtausleuchtung
Der Neubau fügt sich als Ensemble aus drei organisch geformten Baukörpern harmonisch in den Wald ein. Die prägnante Fassade aus verschiedenfarbigen Glaslamellen ist inspiriert von der sich im Jahreszyklus ändernden Laubfärbung und lässt die Atmosphäre bis in das Gebäudeinnere hineinwirken.Das feco-Trennwandsystem leistete einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Entwurfsmaximen Beziehung zwischen Innen, Außen und Tageslichtausleuchtung. Außerdem schuf es die notwendige Transparenz zwischen Labor und Dokumentationszone. Die Glaswand aus 12 mm Einscheibensicherheitsglas mit einer Höhe bis zu 3,70 Meter folgt polygonal dem gekrümmten Fassadenverlauf. Um einen optimalen Lichteintrag zu erreichen, sind auch die Flächen oberhalb der Türen im Bereich der Installationszone verglast.
Standort:
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)Sigmund-Freud-Straße
Bonn
Deutschland
Weitere Projekte für die Forschung
Wir sind für Sie da.
Wir sind für Sie da.
Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.
Beratungstermin vereinbaren