Zukunft braucht Kreislauf

Vitra Circular im feco forum

Vitra Circle for Contract

Wie können wir Räume gestalten, die nicht nur heute inspirieren, sondern auch morgen noch Bestand haben? Als Vitra Händler begleiten wir Unternehmen auf ihrem Weg zu nachhaltigen, identitätsstiftenden Arbeitswelten. Mit dem Programm Vitra Circle for Contract wird dieser Weg jetzt noch nachhaltiger – und wirtschaftlich sinnvoller.

Möbel zirkulieren lassen – statt ersetzen

Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll: Vitra entwickelt Möbel, die über Jahrzehnte genutzt werden können. Doch was passiert mit diesen Möbeln, wenn sich das Nutzungskonzept ändert? Wenn ein Team wächst, ein Raum umstrukturiert oder ein Standort aufgegeben wird? Hier setzt Vitra Circle for Contract an – ein strukturiertes Rücknahme- und Wiederverwendungskonzept für Büromöbel aus dem Vitra Portfolio. Gemeinsam mit Projektpartnern wie feco entstehen so zirkuläre Möbelprojekte, die ökologische und ökonomische Vorteile vereinen.

Warum ein zirkuläres Modell im Objektbereich Sinn macht

Während Vitra mit den Circle Stores bereits seit 2018 ein erfolgreiches Second-Life-Programm für Privatkunden anbietet, sind die Anforderungen im B2B-Bereich komplexer. Im Objektmarkt geht es um Planungssicherheit, Designqualität, Skalierbarkeit und ESG-Ziele. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Ökologisch: Wiederverwendung spart CO₂ und Ressourcen.
  • Ökonomisch: Wer Möbel zurückgibt, erhält eine Gutschrift. Wer Möbel im Kreislauf kauft, profitiert von attraktiven Konditionen.
  • Gestalterisch: Hochwertige Klassiker behalten auch im zweiten Leben ihren Charakter.

Vitra Circle for Contract basiert auf einem klar definierten Prozess

  • Ankauf / Rücknahme: Unternehmen, die Vitra Möbel nicht mehr benötigen, erhalten ein Ankaufsangebot. Die Möbel gehen zurück an Vitra, wo sie geprüft und aufgearbeitet werden.
  • Wiederverwendung in neuen Projekten: Die aufbereiteten Möbel gelangen über das Vitra Netzwerk – z.B. über feco – in neue Einrichtungskonzepte oder als gezielte Ergänzungen.
  • Transparente Dokumentation: Jede Kreislaufmaßnahme wird dokumentiert – ein Pluspunkt für Nachhaltigkeitsberichte und CSR-Kommunikation.

Die Praxis bei Vitra zeigt: Die Motivation für Kreislaufprojekte ist vielfältig:

  • Nachhaltigkeit als Haltung wie bei der Schule für Gestaltung Bern, wo gezielt gebrauchte Vitra Möbel in Lernräume integriert wurden – bei voller Designqualität.
  • Flächenoptimierung wie bei OFFICEFIRST in Deutschland, wo durch Rückbau und Umnutzung ungenutzter Möbel Ressourcen geschont und neue Nutzungen ermöglicht wurden.
  • Schnelligkeit und Budgettreue wie bei Start Global in der Schweiz, das kurzfristig mit Umlaufmöbeln aus dem Circle-Programm ausgestattet wurde – ohne Qualitätseinbußen.

Unser Beitrag als feco-Team

Wir verstehen uns als Planer:innen, Berater:innen und Einrichtungspartner: Jedes Projekt ist einzigartig. Unser Anspruch ist es, nicht nur Räume zu gestalten, sondern auch Verantwortung zu übernehmen. Deshalb integrieren wir Vitra Circle for Contract aktiv in unsere Konzepte – sei es durch die Übernahme bestehender Möbel, den gezielten Einsatz von Circle Produkten oder eine Kombination aus beidem. Circle bedeutet für uns nicht Verzicht, sondern Weitsicht: Es entstehen Räume, die nachhaltig, identitätsstiftend und verantwortungsvoll sind.

Gemeinsam zirkulär handeln

Sie möchten bestehende Möbel recyceln, neue Projekte nachhaltiger gestalten oder sich über die Möglichkeiten des Circle-Programms informieren? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie individuell und mit Weitblick.

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-300

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-300

Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.

Beratungstermin vereinbaren