Erfolgreicher feco-Messeauftritt auf der BAU 2025 | feco auf der BAU2025

Erfolgreicher feco-Messeauftritt auf der BAU 2025 in München

BAU setzt neue Impulse für die Zukunft der Branche

Die BAU 2025, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, war für feco ein voller Erfolg. Vom 13. bis 17. Januar präsentierte das Karlsruher Unternehmen nicht nur seine Innovationen, sondern wurde auch mit einer besonderen Auszeichnung von der Messe München und AIT geehrt.

Innovationen im Fokus – die vier Produktneuheiten
Auf dem feco-Messestand standen vier Produktneuheiten im Mittelpunkt, die das Fachpublikum aus aller Welt überzeugten:

fecophon Stoff Blue: die emissionsarme Akustik-Systemtrennwand, die die strengen Anforderungen des AgBB-Bewertungsschemas erfüllt.
fecotür Air: türblattintegrierte Luftüberströmelemente – für maximale Funktion und Flexibilität.
fecotür Glas A105: die beidseitig wandbündige Glasrahmentür mit hohem Schalldämmung, die anspruchsvolle Ästhetik und Funktionalität perfekt vereint.
fecoloft: Glastrennwände im Loft-Stil, die großzügige Transparenz und Zonierung in modernen Räumen harmonisch verbinden.

Innovationspreis Architektur + Bauwesen 2025: Besondere Auszeichnung für fecotür Air
Ein Highlight der Messe war die Auszeichnung der fecotür Air durch die BAU 2025 und die Zeitschrift AIT. Diese Anerkennung unterstreicht die Innovationskraft von feco und die Relevanz nachhaltiger und moderner Lösungen im Bauwesen.

Nachhaltigkeit erleben: DGNB-Führungen am feco-Stand
Im Rahmen der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) organisierten Rundgänge hatten die Besucher die Möglichkeit, sich praxisnah über Bauprodukte und Konzepte für nachhaltiges Bauen zu informieren. Die große Resonanz auf diese Führungen zeigt die hohe Bedeutung, die feco mit seinen zukunftsweisenden Lösungen in diesem Bereich einnimmt.

Nachhaltiger Abschluss mit Rainer Höhne
Zum Abschluss der Messe präsentierte Rainer Höhne, Vertrieb feco-Systemwände, in einem Kurzvortrag die fecotür Air vor einem an Nachhaltigkeit interessierten Publikum am DGNB-Messestand. Sein Beitrag verdeutlichte die Innovationskraft von feco und zeigte, wie integrierte Überströmeinheiten großen Luftaustausch bei hoher Schalldämmung ermöglichen und Gestaltungsfreiheit für angrenzende Wandelemente aus Glas oder Holz bieten.

BAU 2025 – ein starkes Signal für die Branche
Die BAU 2025 hat sich trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen stark präsentiert. Mit über 180.000 Besuchern und 2.230 Ausstellern aus 58 Ländern setzte sie neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Im Mittelpunkt stand das Leitthema „Transformation und Nachhaltigkeit“ – ein Thema, das auch feco aktiv mitgestaltet. Das feco-Team freut sich darauf, die positiven Impulse der BAU 2025 weiterzutragen und die Bauwelt von morgen mitzugestalten. Wir sehen auf der nächsten BAU München vom 11. bis 15. Januar 2027.

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-0

Wir sind für Sie da.

mail@feco.de
+49 721 6289-0

Besuchen Sie uns im feco-forum auf über 3.500 m² Ausstellungsfläche.

Beratungstermin vereinbaren